Dieser Bereich unterteilt sich in zwei Bereiche:
- Allgemeinen Hinweise zum Crowdfunding
Wie funktioniert Crowdfunding? Worauf sollte man achten? Was verbessert das Ergebnis? - Anleitung zur Erstellung eines Projektes
Dieses Tutorial führt konkret durch die Einrichtung eines Projektes bei Evangelisch-Bildungsstark
Allgemeinen Hinweise zum Crowdfunding
1. Wie funktioniert Crowdfunding?
2. Der Umgang mit Spenden
Anleitung zum Erstellen eines Projektes
Unser Formular für die Projekterstellung gliedert sich in 7 Bereiche, die wir Ihnen hier nacheinander vorstellen:
- Das Projekt
Hier werden die Grundlagen festgelegt:
Wie soll das Projekt heißen? Wie lange soll es laufen? Wie viel Geld wird benötigt?
Wir empfehlen eine genaue Kalkulation der benötigten Mittel – das hilft später bei der Abrechnung.
Ein Projekt sollte 3 bis maximal 6 Monate laufen. Über eine längere Zeit lässt sich nur schwer die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit halten.
Außerdem kann man es hier beliebig vielen Kategorien zuordnen, um es später auf der Website möglichst schnell und gezielt suchen und finden zu können. - Informationen zum Projekt
In diesem Teil kann und soll das Projekt vorgestellt werden:
Einmal ausführlich und ansprechend unter „Beschreibung“ und einmal kurz und neugierig machend unter „Auszug“.
Eine leichte Bearbeitung des Textes durch den Editor ist möglich. Sollten Sie darüber hinaus Wünsche haben, helfen wir Ihnen gern bei der Umsetzung, soweit dies im Rahmen unserer Möglichkeiten liegt. - Medien
Bereichern Sie Ihr Projekt mit Bild- und Videomaterial, das das Interesse möglicher Wohltäter weckt. Vor allem das Titelbild sollte ein Blickfang sein. Auch hier beraten wir Sie gern.
Ein kleiner Hinweis: die „URL“ ist der Link zum Video. Also beispielsweise die Adresse, die sie oben in ihrem Browser finden, wenn sie ein Video auf YouTube öffnen. - Die Spenden
In diesem Abschnitt legen Sie die Beträge fest, die gespendet werden sollen/können. Sie können die einzelnen Beträge mit Kommentaren versehen und so beispielsweise Geschenke als Dankeschön ankündigen (mehr dazu in den Allgemeinen Hinweisen). - Ihre Informationen
Hier werden alle Hintergrundinformationen zu Ihnen und Ihrem Projekt festgehalten.
Wer ist verantwortlich? Wer ist die Ansprechperson? Wo findet das Projekt statt? Etc.
Bedenken Sie, dass die mit einem * gekennzeichneten Felder Pflichtangaben sind. Sie gewährleisten die Authentizität des Projektes und seiner Initiatoren. - Kontakt- und Social Media Angaben
Gibt es eine Website oder E-Mail-Adresse zu Ihnen, Ihrer Organisation oder Ihrem Projekt?
Dafür ist hier der Ort. Auch Social Media Links sind hier willkommen.
Diese Angaben helfen dabei, das Projekt besser zu vernetzen und in die digitale Welt hinauszutragen. - Zahlungsmöglichkeiten
Sie können hier wählen, welche Möglichkeiten zur Zahlung den Wohltätern zur Verfügung stehen sollen.
Zur Auswahl stehen die Manuelle Überweisung, PayPal und Sofort Überweisung.
Wenn Sie als Privatperson agieren, kümmern wir uns um die Konten zur Spendenakquise. Wir bitten daher um Verständnis, wenn die Veröffentlichung einen Augenblick in Anspruch nehmen kann.
Wenn Sie als gemeinnützige Organisation auftreten, können Sie die Abrechnung auch selbst übernehmen.
Nun sind sie am Ende angelangt. Sie können nun das Projekt bestätigen oder vorerst speichern und sich die Vorschau ansehen. In beiden Fällen überprüfen wir noch einmal alle Angaben, ergänzen gegebenenfalls die Kontoinformationen und stellen das Projekt dann für Sie online bereit.
Natürlich informieren wir Sie dann unverzüglich darüber und beginnen mit der Vorstellung Ihres Projektes in den Sozialen Medien.