Datenschutzbedingungen

Datenschutzbedingungen evangelisch-bildungsstark (Stand 01.10.2014)

Grundsätzliches & Transparenz

Die Spendenplattform evangelisch-bildungsstark.de wird von der Evangelischen Kirche Berlin Brandenburg schlesische Oberlausitz (EKBO) und der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO , Georgenkirchstraße 69/70, D-10249 Berlin gemeinsam betrieben (wenn nachfolgend von „wir“ oder „evangelisch-bildungsstark“ als handelndem Subjekt die Rede ist, ist diese Betreibergemeinschaft gemeint).

Wir verwenden personenbezogene Daten, die beim Besuch auf unseren Webseiten erhoben werden, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen und nur soweit dies zur Erfüllung des damit verfolgten Zwecks erforderlich oder durch eine weitergehende Einwilligung von Ihnen gedeckt ist.
Ergänzend zu diesen Datenschutzregelungen sind dabei die Nutzungsbedingungen beachten.

Datenerhebung, –verarbeitung und –nutzung

Besuch von evangelisch-bildungsstark
Teilbereiche von evangelisch-bildungsstark sind für Sie nutzbar, ohne dass Sie uns mitteilen, wer Sie sind oder personenbezogene Daten bereitstellen. Für die Nutzung der weitergehenden Funktionen „Spenden“ oder „Spenden sammeln“ sind zusätzliche Angaben notwendig, die es uns erlauben, Sie zu identifizieren. Diese Daten erheben wir für die Abwicklung der Transaktion oder dauerhaft im Rahmen Ihrer Registrierung als Nutzer auf evangelisch-bildungsstark. Für das Anlegen einer Organisation und/oder eines Projekts müssen Sie sich zwingend zunächst als Nutzer registrieren.
Diese Daten werden von evangelisch-bildungsstark ohne konkreten Bezug zu Ihrer Person ausschließlich für technische oder statistische Zwecke der Fehlerbeseitigung oder Optimierung der Plattform verwendet. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt nur temporär für die Dauer des Zugriffs; die anfallenden personenbezogenen Daten über den Ablauf des Zugriffs oder der sonstigen Nutzung werden unmittelbar nach deren Beendigung gelöscht oder, soweit einer Löschung gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, gesperrt. Die weitergehende Nutzung der Daten und insbesondere der IP-Adresse im Rahmen der statistischen Auswertung erfolgt in anonymisierter Form, d.h. mit gekürzter IP-Adresse. Beim Verdacht rechtswidriger Nutzungen oder technischer Beeinträchtigungen der Sicherheit der Plattform behält sich evangelisch-bildungsstark das Recht vor, die vorhandenen Daten zur Abwehr auszuwerten.

Registrierungsprozess

Wenn Sie sich als Nutzer neu anmelden, werden von evangelisch-bildungsstark bestimmten Pflicht-Daten wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Benutzername und Passwort erhoben und gespeichert. Diese Daten dienen der Abwicklung des Nutzungsverhältnisses. Ihren Namen und Ihre Mail-Adresse verwenden wir dabei nur für Rückfragen, für die Bestätigung einer Zuwendung, oder falls es persönliche Neuigkeiten für Sie gibt (z. B. Newsletter). Im Registrierungsprozess erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung der Angaben in Ihrer Registrierung, verbunden mit der Bitte, diese gemäß den Anweisungen in der E-Mail zu bestätigen
Wenn Sie als Nutzer eine Organisation registrieren, speichern wir Ihre Daten als Organisationsvertreter sowie Ihre Angaben zur Organisation. Wenn Sie ein Projekt registrieren, speichern wir Ihre Angaben, insbesondere Vor- und Nachname, Organisation, Benutzername, Passwort und die Adresse. Diese Daten dienen der Information der anderen Nutzer und potentiellen Unterstützer. Sie werden gespeichert und – mit Ausnahme des Passwortes und der Bankdaten – auf evangelisch-bildungsstark veröffentlicht.

Geldspendenprozess

Jede Zuwendung, die über evangelisch-bildungsstark eingeworben wird, wird zur Wahrnehmung rechtlicher und insbesondere steuerrechtlicher Belange gespeichert, verarbeitet und genutzt.
Beim Spendenprozess verarbeitet und nutzt evangelisch-bildungsstark Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, das Spendenziel, den Zeitpunkt, zu dem die Zuwendung getätigt wurde, den Betrag und die Zahlungsart. Außerdem wird die IP-Adresse an den „Payment Service Provider“ weitergeleitet. Sofern Sie eine Zuwendungsbestätigung wünschen, wird bei einem steuerbegünstigten Spendenziel zu dem Ihre Anschrift verarbeitet und genutzt. Nach Abschluss des Spendenprozesses erscheint Ihr Name und auf der evangelisch-bildungsstark-Projektseite als Unterstützer, soweit Sie diese Option gewählt haben. Es besteht auch die Möglichkeit anonym zu spenden. Das bedeutet, dass keine Ihrer Daten auf evangelisch-bildungsstark veröffentlicht werden.
Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse verwendet evangelisch-bildungsstark nur für Rückfragen, für die Bestätigung einer Zuwendung oder falls es persönliche Neuigkeiten für Sie gibt (siehe: evangelisch-bildungsstark.de-Newsletter & Persönliche Benachrichtigungen).
In keinem Fall werden persönliche Zugangsdaten beim Spendenprozess auf evangelisch-bildungsstark gespeichert oder angezeigt.
In keinem Fall werden persönliche Bankdaten beim Spendenprozess auf evangelisch-bildungsstark angezeigt. Ansonsten werden Ihre Bankdaten lediglich temporär erhoben. Ihre Bankdaten werden in jedem Fall über eine sichere Schnittstelle der beteiligten Banksysteme ausschließlich für die Abwicklung der Transaktion übermittelt.
Bei einer sogenannten anonymen Zuwendung durch einen nicht registrierten Nutzer erfolgt die Datenerhebung, Speicherung und –Nutzung in gleicher Weise, jedoch werden keinerlei Daten auf evangelisch-bildungsstark öffentlich sichtbar.

Veröffentlichung persönlicher Informationen, insbesondere eigener Beiträge zu Projekten in Blogs und im Profil
evangelisch-bildungsstark lebt als Plattform vor allem vom Austausch unter den Nutzern. Alle von Ihnen gemachten Angaben zu Ihrer Person, Fotos, Beiträgen zu Projekten und Blogs, Ihre Kommentare oder getätigten Zuwendungen werden auf evangelisch-bildungsstark veröffentlicht und sind damit im Internet zugänglich.
Nach den Nutzungsbedingungen erstrecken sich die Nutzungsrechte von evangelisch-bildungsstark zudem unter anderem darauf, die Inhalte in Werbematerialien für evangelisch-bildungsstark bzw. die Evangelische Kirche Berlin Brandenburg schlesische Oberlausitzt und die Evangelische Schulstiftung in der EKBO sowie über die API-Schnittstelle auf Webseiten von evangelisch-bildungsstark-Partnern on- und/oder offline zu verwenden. Ihre Einwilligung bei der Registrierung auf evangelisch-bildungsstark erfasst auch diese Sachverhalte.

Nutzerschaft beenden und Löschung Ihrer Daten

Ihre Nutzerschaft bei evangelisch-bildungsstark können Sie jederzeit beenden. Dazu senden Sie eine E-Mail an service@evangelisch-bildungsstark.de mit dem Betreff „Mitgliedschaft beenden“ oder nutzt die entsprechende Option auf der evangelisch-bildungsstark-Plattform.
Falls Sie Ihre Nutzerschaft beenden oder widerrufen, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, soweit nicht gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen oder die Aufbewahrung für die Abwicklung Ihres Vertragsverhältnisses, des Spendenprozesses oder für sonstige Abrechnungszwecke erforderlich ist.
Nicht gelöscht werden Ihre Geldspendenprojekte und –aktionen, soweit diese bereits Zuwendungen erhalten haben, sowie Ihre Blogposts und sonstigen Kommentare. In diesen Fällen anonymisieren wir auf Wunsch Ihren Namen.

Datenweitergabe

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn Sie haben eingewilligt oder dies erfolgt aus einem unter „Sonstige Rechte von evangelisch-bildungsstark“ genannten Grund.
Nach dem Spendenprozess geben wir Ihnen die Möglichkeit, sich zu entscheiden, ob Sie Ihre Daten zur Weitergabe an die von Ihnen unterstützte Organisation bzw. den Projektverantwortlichen freigeben möchten. Die Einwilligung erfolgt durch eine Anfrage. Weitergegeben werden Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Adressdaten sowie Spendendatum, Spendenhöhe und Spendenziel. Die Weitergabe erfolgt, damit die von Ihnen unterstützte Organisation bzw. der Projektverantwortliche Ihnen regelmäßig Informationen über die Arbeit der Organisation und den Fortschritt des Projekts (z.B. Newsletter) schicken kann.
evangelisch-bildungsstark kann personenbezogene Daten der Projektverantwortlichen, deren Projektinhalte über die API- Schnittstelle auf Webseiten von Partnern verwendet werden, an unseren jeweiligen Partner zum Zweck der Kontaktaufnahme zwischen unserem Partner und dem Projektverantwortlichen weitergeben.

evangelisch-bildungsstark-Newsletter & Persönliche Benachrichtigungen

Gelegentlich schicken wir Ihnen eine E-Mail, die Sie über aktuelle Themen und andere allgemeine Neuigkeiten bei evangelisch-bildungsstark informiert (evangelisch-bildungsstark-Newsletter). Diese Nachrichten können Sie jederzeit durch Anklicken des entsprechenden Links am Ende der E-Mail für die Zukunft abbestellen.
Um Sie über den Fortschritt des von Ihnen unterstützten Projektes, der Organisation oder der Spendenaktion informiert zu halten, leiten wir Ihnen gelegentlich Neuigkeiten vom jeweiligen Verantwortlichen per E-Mail weiter. Diese Nachrichten können Sie jederzeit durch Anklicken des entsprechenden Links am Ende der E-Mail für die Zukunft abbestellen.
Die Einstellungen zum Erhalt von Benachrichtigungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinem Nutzerprofil anpassen.

Cookies, Google Analytics, Open Rate und Click Rate

evangelisch-bildungsstark verwendet Cookies, die temporär im Arbeitsspeicher abgelegt („Session Cookie“) oder permanent auf der Festplatte gespeichert („permanenter Cookie“) werden. Cookies sind Dateien, die von einer Web-Site auf Ihrem Computer übertragen werden, während Sie die Internetseite aufrufen. Diese Dateien erlauben uns die effizientere Gestaltung unserer Internetseite. Durch Änderung der Einstellungen Ihres Internetbrowsers können Sie die Speicherung von Cookies jederzeit verhindern oder bereits gespeicherte Cookies löschen.

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Nutzungsbedingungen von Google Analytics und Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren.
In den von evangelisch-bildungsstark verschickten Newsletter-E-Mails wird im HTML-Teil der E-Mail eine Grafik für eine statistische Auswertung eingefügt, die der gut.org gAG darüber Auskunft gibt, ob die E-Mail geöffnet wurde. Im HTML-Teil der E-Mail werden die HTTP-Links so verschlüsselt, dass von evangelisch-bildungsstark mitgezählt werden kann, wenn die Links angeklickt werden. Dabei erfasst und speichert evangelisch-bildungsstark den Ursprung des Links und das Linkziel des HTML-Empfängers für statistische Zwecke. Sofern Sie diese Auswertung nicht wünschen, können Sie auch dies entweder durch Ändern der Einstellungen Ihres E-Mail Programms unterbinden oder dagegen durch Abbestellung des Newsletters widersprechen. Den Widerspruch / die Abbestellung können Sie durch einen Klick auf den hierfür im Newsletter vorgesehen Link vornehmen, oder indem Sie sich mit einer entsprechenden Nachricht per E-Mail an service@evangelisch-bildungsstark.de oder per Post an Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitzt; Abteilung 5, evangelisch-bildungsstark, Georgenkirchstraße 69/70, D-10249 Berlin an uns wenden.

Social Media Plug Ins

Facebook
Auf evangelisch-bildungsstark können Plug-Ins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert sein. Die Plug-Ins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz “Facebook Social Plug-In” gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook-Plug-Ins finden Sie hier . Wenn Sie eine Seite auf evangelisch-bildungsstark besuchen, die ein solches Plug-In enthält, wird über das Plug-In eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie das Facebook Plug-In anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte der Fab-Webseiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch von evangelisch-bildungsstark Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook, die Sie hier abrufen können. Wenn Sie sich nicht wünschen, dass Facebook den Besuch auf evangelisch-bildungsstark Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Google +1
evangelisch-bildungsstark verwendet Social Plug-Ins der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Google“). Wenn Sie Seiten auf evangelisch-bildungsstark aufrufen, die ein solches Plug-In beinhalten, können automatisch Daten über Ihr Besucherverhalten an die Server von Google übermittelt werden. evangelisch-bildungsstark hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der erhobenen und an Google übermittelten Daten. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, kann Google den Besuch Ihrem Google-Konto zuordnen. Weitere Informationen zum Datenschutz beim Google +1 Button finden Sie in den Google +1 Datenschutzbedingungen.

Twitter
evangelisch-bildungsstark verwendet Funktionen des Dienstes Twitter. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass evangelisch-bildungsstark keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhält. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter.

Links zu Webseiten anderer Anbieter

Auf evangelisch-bildungsstark können Links zu anderen Internetseiten, insbesondere von Kooperationspartnern, geschaltet werden. evangelisch-bildungsstark ist nicht für die Inhalte dieser Seiten und für die Einhaltung der Datenschutzregelungen durch Dritte auf ihren Seiten verantwortlich.

Sonstige Rechte von evangelisch-bildungsstark

evangelisch-bildungsstark hält sich das Recht vor, personenbezogene Informationen in der Form zu nutzen, zurückzubehalten oder offenzulegen, wie es rechtlich notwendig ist, z.B. um Nutzerbeschwerden oder möglichen Gesetzesverstößen angemessen nachzugehen, die Integrität der Internetseite zu schützen, Ihre Anfragen zu beantworten oder z.B. um im gesetzlich erforderlichen Rahmen staatliche Ermittlungen wegen Gesetzesverstößen zu unterstützen.

Auskunftsrecht und Widerrufsrecht

Ihnen steht ein Auskunftsrecht bezüglich der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung zu. Wenn Sie Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten beziehungsweise deren Korrektur, Sperrung oder Löschung wünschen oder weitergehende Fragen über die Verwendung Ihrer überlassenen personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an service@evangelisch-bildungsstark.de oder per Post an Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Abteilung 5 Bildung, Schulen und Religionsunterricht, evangelisch-bildungsstark, Georgenkirchstraße 69/ 70, D-10249 Berlin
Soweit die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung von Ihnen beruht, können Sie diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen, indem Sie uns dies schriftlich an unsere Postadresse Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz; Abteilung 5, evangelisch-bildungsstark, Georgenkirchstraße 69/ 70, D-10249 Berlin) oder per E-Mail an service@evangelisch-bildungsstark.de mitteilen. Durch eine entsprechende Nachricht können Sie auch unabhängig von einer vorherigen Einwilligung generell der Nutzung Ihrer Daten widersprechen.

Stand und Änderungen dieser Datenschutzregelungen; Datenschutzbeauftragter

Diese Datenschutzregelungen sind vom 1.Oktober 2014 und aktuell gültig.
Wir behalten uns vor, unsere Nutzungsbedingungen sowie diese Datenschutzregelungen jederzeit uneingeschränkt ändern zu können, insbesondere um sie an gesetzliche oder technische Änderungen anzupassen. Die Aktualisierungen werden jeweils 30 Tage vor ihrem Inkrafttreten auf unserer Webseite bekannt gegeben. Registrierte Nutzer werden zum gleichen Zeitpunkt per E-Mail über anstehende Änderungen in Kenntnis gesetzt. Wir bitten Sie daher, die jeweils aktuelle Version auf unserer Webseite regelmäßig zu beachten.
Für Anregungen und Fragen zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung Ihrer Daten durch die evangelisch-bildungsstark können Sie sich jederzeit an service@evangelisch-bildungsstark.de wenden:

Evangelische Kirche Berlin Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Abteilung 5 Bildung, Schulen und Religionsunterricht –
Georgenkirchstraße 69/70
D-10249 Berlin
service@evangelisch-bildungsstark.de

Evangelische Schulstiftung in der EKBO
Georgenkirchstr. 69
D-10249 Berlin
service@evangelisch-bildungsstark.de