Unser Projekt „1000 Boote!“ lief von Mai bis August und ich bin sehr froh über die Möglichkeit gewesen, es auf der Plattform veröffentlichen zu dürfen. Mein allerherzlichster Dank gilt Frau Schümichen, welche für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig war, für alle Fragen immer ein offenes Ohr hatte und auch helfen konnte, diese zu beantworten.
Zum Projekt selbst kann ich nur sagen, dass es ein voller Erfolg war!
Die Kinder waren hochmotiviert und haben durch die unterrichtliche Arbeit viel über das Leben von Flüchtlingen gelernt. Altersgemäß entsprechend beteiligten sich Kinder aus allen Klassenstufen. Ein Schüler beantwortete sehr eindrucksvoll was flüchten bedeutet: „Flüchten bedeutet um sein Leben rennen!“
Zudem haben sich viele Kinder zu wahren Papierbootfaltweltmeistern entwickelt!
Die kreativ sinnvolle Arbeit bot ihnen auch die Möglichkeit, die Thematik ein Stück weit zu verarbeiten, was nicht nur auf den Bildern der Boote deutlich wurde, sondern auch darin, dass manche Kinder bis zu 40 Boote bastelten. Der Wunsch zu helfen mit einem einfachen Stück Papier war enorm groß!
In der Helmuth-James-von-Moltke Grundschule wurde unsere Aktion sehr begrüßt. Sie wurde nicht nur auf der Monatsfeier vorgestellt, sondern bekam sogar einen Platz auf unserer Schulhomepage. Viele Kollegen haben unsere Arbeit unterstützt und sich mit den Kindern ihrer Klassen angeschlossen, sich mit dem Thema Flüchtlinge näher zu beschäftigen und Spenden zu sammeln. So konnte unsere Schule den stolzen Betrag von 493,86 € sammeln. Allen Kindern, Eltern, Kollegen und privaten Spendern mein herzlichstes DANKESCHÖN!
Das Besondere an unserer Aktion war auch, dass es erstmalig zu einer Vernetzung verschiedener Schulen kam, denn die Helmuth-James-von-Moltke Grundschule war nur der Auslöser. Am Ende waren Klassen folgender Schulen beteiligt:
Grundschule am Wasserturm / Dallgow-Döberitz
Grundschule Neues Tor / Berlin-Mitte
Lise-Meitner-Gymnasium / Falkensee
Grundschule am Rohrgarten / Zehlendorf
Nelson-Mandela-Schule / Charlottenburg-Wilmersdorf
Comenius-Schule / Charlottenburg-Wilmersdorf
Helmuth-James-von-Moltke Grundschule / Charlottenburg-Wilmersdorf
Es konnte sogar eine Arztpraxis in Spandau, sowie eine Filiale von Mrs. Sporty und das Optikergeschäft meier-augenoptik in Falkensee motiviert werden unser Anliegen öffentlich auszuhängen bzw. sich mit einer Spende zu beteiligen!
Egal ob Boote gebastelt, Waffeln verkauft, auf einem Sport- bzw. Sommerfest oder am letzten Schultag geworben und gesammelt wurde: Die Beteiligung war sehr vielfältig!
Besonders wichtig war es uns, möglichst viele Menschen für die Flüchtlingsthematik zu sensibilisieren und ein Bewusstsein für die Not der Bootsflüchtlinge zu schaffen!
Auf der Plattform ist ein Gesamtbetrag von über 1200,- € zusammengekommen, der an die MOAS-Foundation überwiesen werden kann. Im Namen der Rettungsstation und der Bootsflüchtlinge ein herzliches Dankeschön an alle Menschen, die dies ermöglicht haben!
Helfen ist eigentlich ganz einfach und deshalb wollen wir im September/Oktober ein Folgeprojekt starten und im Zuge der ARD/rbb Themenwoche „HEIMAT“ zur „Aktion-Schulstunde 2015“ am Hauptbahnhof „Ein Stück Heimat!“ verschenken!
Auch dieses Projekt würde ich gerne auf die Plattform stellen.
Herzlichen Dank
Petra Lakatos